um

um
um Adv/Präp. std. (8. Jh.), mhd. umbe, ahd. umbi, as. umbi Stammwort. Entsprechend ae. ymb(e), anord. um(b); der Bedeutung nach entspricht gt. bi, das aus dem zweiten Bestandteil des Wortes stammen kann. Vergleichbar sind außergermanisch ai. abhí "um, zu beiden Seiten von", air. imm, imb (gall. ambi- in Namen). Mit nicht genau übereinstimmendem Vokalismus auch gr. amphí, l. amb(i). Weitere Herkunft unklar; eine zugehörige oder parallele Bildung s. unter beide.
   Ebenso nndl. om, nschw. om, nisl. um; bei, beide. indogermanisch iz.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”